halcyonravio Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei halcyonravio

Gültig ab: 15. Januar 2025

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

halcyonravio
Markgrafenstraße 3
87600 Kaufbeuren, Deutschland
Telefon: +4917622900846
E-Mail: info@halcyonravio.sbs

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@halcyonravio.sbs oder unter der oben angegebenen Postadresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Erbringung unserer SEO-Dienstleistungen und Bildungsangebote

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Verbesserung unserer Website und Sicherstellung des Betriebs

Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Erfassung und Verwendung von Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten automatisch erfasst. Diese Datenerhebung erfolgt entweder durch Sie direkt oder automatisch beim Besuch der Website.

Automatisch erfasste Daten:

Unsere IT-Systeme erfassen automatisch Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende Website, Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten. Diese Daten können in der Regel nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden.

Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme, Anmeldung zu Kursen oder Newsletter-Registrierung. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Zweck, für den Sie sie uns mitgeteilt haben.

Unsere SEO-Plattform analysiert Nutzungsverhalten, um unsere Dienste zu verbessern und Ihnen relevante Lerninhalte bereitzustellen. Alle Analysen erfolgen unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen wie Sicherheitsfeatures und Zugriff auf geschützte Bereiche

Analyse-Cookies

Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren, zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Funktions-Cookies

Speichern Ihre Präferenzen und ermöglichen personalisierte Inhalte für bessere Lernerfahrung

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten umfangreiche Rechte zu:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihrem Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats nachkommen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrolle auf Serverdaten, regelmäßige Datensicherungen sowie Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Ihre Kontaktdaten werden gelöscht, sobald die Kommunikation beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Kursdaten werden für die Dauer der Kursteilnahme plus drei Jahre für eventuelle Zertifikatsnachweise aufbewahrt.

Drittanbieter und internationale Datentransfers

Zur Bereitstellung unserer SEO-Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen. Alle Partner werden nach strengen Datenschutzkriterien ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Transfers transparent informiert.

Wir geben Ihre Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage an Dritte weiter. Auch unsere Analysepartner erhalten nur anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.

Besondere Hinweise für unsere Bildungsplattform

Als SEO-Bildungsplattform verarbeiten wir zusätzliche Daten zur Bereitstellung unserer Lerninhalte und zur Verfolgung Ihres Lernfortschritts. Diese Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung und Verbesserung unserer Bildungsangebote.

Lernfortschrittsdaten, Kursinteraktionen und Bewertungen werden gespeichert, um Ihnen personalisierte Lernerfahrungen zu bieten. Diese Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet und nicht an externe Bildungseinrichtungen weitergegeben.

Ihre Kursanmeldungen für 2025 und 2026 werden sicher gespeichert und nur für die Kursdurchführung und eventuelle Zertifikatserstellung verwendet. Nach Kursabschluss können Sie eine vollständige Löschung Ihrer Lerndaten beantragen.

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse mit.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Haben Sie Fragen zum Datenschutz oder möchten Sie Ihre Rechte ausüben? Wir sind gerne für Sie da.

E-Mail: datenschutz@halcyonravio.sbs
Telefon: +4917622900846
Post: Markgrafenstraße 3, 87600 Kaufbeuren